Prognose

Zur Berechnung der Prognosen werden die Daten aus der Formtabelle auf die verbleibenden Spieltage der Saison angerechnet.

#MannschaftSpieleSOTSSOSOTNSONNPunkte%TGTHeimGast
1.EHC Red Bull München523332021211272%18812416-2-1-717-3-1-5
2.ERC Ingolstadt52272333159662%16812916-1-2-711-4-3-8
3.Adler Mannheim52234551149460%15012313-4-3-69-6-3-8
4.Straubing Tigers52234422169058%17215316-5-2-37-3-2-13
5.Düsseldorfer EG52224432178756%14312812-4-3-710-4-2-10
6.Grizzlys Wolfsburg52222354168554%16314314-1-3-88-4-6-8
7.Kölner Haie52235111208353%17814214-3-2-88-3-0-12
8.Fischtown Pinguins Bremerhaven52213253188253%14213213-4-4-58-1-4-13
9.Nürnberg Ice Tigers52212240237548%14717016-0-1-85-4-3-14
10.Löwen Frankfurt52183255197347%1521639-3-6-89-2-4-11
11.Schwenninger Wild Wings52182233227146%1341388-2-4-1211-2-2-10
12.Iserlohn Roosters52184132246944%14017311-4-2-97-1-4-15
13.Eisbären Berlin52164236216844%1461608-5-5-88-1-3-13
14.Augsburger Panther52113052304831%1261788-2-1-143-1-6-15
15.Bietigheim Steelers5272413353724%1142085-3-4-132-3-0-21

Abkürzungen:
S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung, SOS = Siege nach Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung, SON = Niederlagen nach Penaltyschießen, N = Niederlagen, T = Tore, GT = Gegentore
„Heim“ und „Gast“ zeigen die Anzahl an Siegen, Siegen nach Verlängerung, Niederlage nach Verlängerung und Niederlagen an.

Anmerkung zur Erstellung der Prognose:
Bei der Berechnung wird der Durchschnitt aller Spalten pro Spiel aus den letzten 10 Spielen verwendet (Daten somit hier einsehbar), wobei die letzten 5 Spiele doppelt gewichtet werden. Anschließend werden die Daten mit der Anzahl an verbleibenden Spielen multipliziert. Zusammen mit den bisher bereits absolvierten Spielen ergibt sich eine Prognose für den Rest der Saison, basierend auf den aktuellen Leistungen aller Teams. Einzelne Werte können hierbei durch Rundungsfehler unrealistisch werden (z.B.: Summe der Siege/Niederlagen nach regulärer/verlängerter Spielzeit ungleich 52).